© Freiwillige Feuerwehr Eschenbach

Einsätze 2023

02.02.2023, 08:59 Uhr
Baum auf Straße (THL 1)
beteiligte Wehren: FF Eschenbach
Eine Stunde nach unserem ersten Einsatz wurden wir zu einem Baum über der Fahrbahn nach Fischbrunn alarmiert. Nachdem wir den ersten Baum entfernt hatten, wurden noch 2 weitere umgefallene Bäume auf der Strecke entfernt. Nach einer Stunde Einsatz wurden die Gerätschaften gereinigt und das Fahzeug einsatzklar gemacht.
02.02.2023, 07:41 Uhr
Unterstützung Rettundsdienst (THL 1)
beteiligte Wehren: FF Hohenstadt, FF Eschenbach
Zu unserem ersten Einsatz wurden wir zur Unterstützung des Rettungsdienstes nach Hohenstadt alarmiert, da sich die Kameraden aus Hohenstadt in einem laufenden Einsatz befanden. Kurzerhand wurde durch den Hohenstädter Kommandanten "umgebaut". Das LF aus Hohenstadt übernahm den zeitkritischen Einsatz zur Unterstützung des Rettungsdienstes und wir wurden zum MZF an die erste Einsatzstelle der Hohenstädter Kollegen beordert. Dort galt es einen LKW, der aufgrund der winterlichen Straßenverhältnisse nicht mehr vorwärts kam abzusichern. Dieser Einsatz war nach kurzer Zeit abgearbeitet, so konnten wir wieder einrücken. Wie immer, funktionierte die Zusammenarbeit tadellos.
zurück zur Übersicht… zurück zur Übersicht…
© Freiwillige Feuerwehr Eschenbach

Einsätze 2023

02.02.2023, 08:59 Uhr
Baum auf Straße (THL 1)
beteiligte Wehren: FF Eschenbach
Eine Stunde nach unserem ersten Einsatz wurden wir zu einem Baum über der Fahrbahn nach Fischbrunn alarmiert. Nachdem wir den ersten Baum entfernt hatten, wurden noch 2 weitere umgefallene Bäume auf der Strecke entfernt. Nach einer Stunde Einsatz wurden die Gerätschaften gereinigt und das Fahzeug einsatzklar gemacht.
02.02.2023, 07:41 Uhr
Vermisstensuche
beteiligte Wehren: FF Hohenstadt, FF Eschenbach
Zu unserem ersten Einsatz wurden wir zur Unterstützung des Rettungsdienstes nach Hohenstadt alarmiert, da sich die Kameraden aus Hohenstadt in einem laufenden Einsatz befanden. Kurzerhand wurde durch den Hohenstädter Kommandanten "umgebaut". Das LF aus Hohenstadt übernahm den zeitkritischen Einsatz zur Unterstützung des Rettungsdienstes und wir wurden zum MZF an die erste Einsatzstelle der Hohenstädter Kollegen beordert. Dort galt es einen LKW, der aufgrund der winterlichen Straßenverhältnisse nicht mehr vorwärts kam abzusichern. Dieser Einsatz war nach kurzer Zeit abgearbeitet, so konnten wir wieder einrücken. Wie immer, funktionierte die Zusammenarbeit tadellos.
zurück zur Übersicht… zurück zur Übersicht… zurück zur Übersicht…