© Freiwillige Feuerwehr Eschenbach

Einsätze 2023

zurück zur Übersicht… zurück zur Übersicht…
24.07.2023, 14:46 Uhr
Rauchentwicklung (B 3)
beteiligte Wehren: FF Hohenstadt, FF Eschenbach, FF Hersbruck, FF Pommelsbrunn, Kreisbrandinspektion
Gemeldete Rauchentwicklung in Hohenstadt: Bereits auf der Anfahrt wurde den nachrückenden Kräften ein Bereitstellungsraum genannt. Das MZF als Führungsfahrzeug fuhr zur weiteren Erkundung die gemeldete Adresse an. Dort bestätigte sich dann die Vermutung des Einsatzleiters, es handele sich dabei um ein überwachtes Lagerfeuer. Daraufhin konnte der Einsatz für alle eingesetzten Kräfte schnell wieder beendet werden.
23.06.2023, 09:59 Uhr
Gebäude sichern (THL 1)
beteiligte Wehren: FF Eschenbach
Aller guten Dinge sind drei, sagt man... Diesmal war ein Baum auf ein Wochenendhaus gestürzt. Die zweite Hälfte des Baumes stand aber noch in Schräglage und drohte ebenfalls umzukippen. Wir fällten den noch stehenden Baum, beseitigten anschließend den Baum auf dem Gebäude und kontrollierten das Dach auf Beschädigungen. Es konnten keine großen Schäden festgestellt werden. Somit war die Sicherheit für das Gebäude wieder gegeben und keine Gefahr weiterer umstürzender Bäume akut. Die Einsatzstelle wurde dem Eigentümer übergeben und wir konnten auch diesen Einsatz erfolgreich nach einer Stunde beenden.
23.06.2023, 07:27 Uhr
Kleinbrand (B 1)
beteiligte Wehren: FF Eschenbach
Der Sturm, der uns schon den nächtlichen Einsatz in Alfalter bescherte (siehe unten) hielt uns auch in den Morgenstunden auf Trab. Gegen halb acht rief unsere Sirene schon wieder zum Einsatz. Diesmal war auf der Ortsverbindungsstraße zwischen Eschenbach und Fischbrunn ein Baum quer über die Fahrbahn. Das TSF-W & das TSF fuhren die Einsatzstelle an. Mittels Kettensäge wurde die etwa 30 cm dicke Fichte zerkleinert und an den Fahrbahnrand verbracht. Dieser Einsatz war bereits nach 30 Minuten beendet.
22.06.2023, 22:51 Uhr
Unwetter (THL 1)
beteiligte Wehren: FF Hubmersberg, FF Eschenbach, FF Hohenstadt
Nach einem Starkregenereignis wurden wir zur Unterstützung unserer Nachbarwehr angefordert. Für die Kameraden aus Alfalter gab es mehrere Einsatzstellen abzuarbeiten. Wir wurden bei der Fahrbahnreinigung der St2162 eingesetzt. Wassermassen hatten Ackerboden auf die Fahrbahn gespült, sodass sich teilweise eine knapp 20 cm Schlammschicht auf der Fahrbahn gebildet hatte. Wir wirkten dem Ganzen mit Schaufeln, Besen, Manpower sowie mit den Schnellangriffseinrichtungen der Fahrzeuge entgegen. Außerdem unterstützte uns ein örtlicher Landwirt mit seinem Schlepper. Nach 2 Stunden konnten wir wieder ins Gerätehaus einrücken um unser Gerät und Material zu reinigen und das Fahrzeug wieder aufzufüllen. Für den einen oder anderen war dies nur eine kurze Nacht, bis die berufliche Pflicht wieder rief.
29.05.2023, 12:31 Uhr
Kleinbrand (B 1)
beteiligte Wehren: FF Hubmersberg, FF Eschenbach, FF Hohenstadt
Zu einem Brand eines Rasenmähertraktors wurden wir zusammen mit den unten genannten Feuerwehren alarmiert. Die Einsatzörtlichkeit war zuerst nicht genau bekannt. Auf der Anfahrt konnte die Rauchentwicklung zwischen Hegendorf und Hubmersberg entdeckt werden. Der brennende Rasenmäher wurde mittels Schnellangriff abgelöscht. Eine Kontrolle mit der Wärmebildkamera wurde abschließend durchgeführt. Nach ca. 40 Minuten konnten wir die Einsatzstelle verlassen und das TSF - W im Gerätehaus wieder aufrüsten.
24.05.2023, 12:46 Uhr
Ausgedehnter Ölschaden (ABC ÖL LAND)
beteiligte Wehren: FF Neuhaus, FF Mosenberg, FF Velden, WF Eckart, FF Eschenbach, FF Lauf, FF Hersbruck, FF Hartmannshof, FF Hartenstein, FF Altensittenbach, Kreisbrandinspektion
Ausgelaufener Dieseltank in einem landwirtschaftlichen Betrieb in Engenthal. In der Nähe der Pegnitz.
09.05.2023, 11:06 Uhr
Erkundung (THL ERKUNDUNG)
beteiligte Wehren: FF Eschenbach, Kreisbrandinspektion
Zusammen mit der Kreisbrandinspektion wurden wir zur Erkundung auf die alte Ortsverbindungsstraße nach Fischbrunn alarmiert. Alarmierungsgrund war folgender: Eine Spaziergängerin hatte einen Ölfilm auf einem Wassergraben festgestellt der in den Hirschbach fließt. Nach erster Erkundung durch den örtlichen Kommandanten und dem KBI Thorsten Brunner wurde ein Kleinalarm für die Eschenbacher Wehr ausgelöst. Nach Probenahmen und Schnelltests auf Öl bestätigte sich der Verdacht. Es wurden im Zulauf zum Hirschbach insgesamt 3 Ölsperren eingebaut. Das zuständige WWA und die Polizei kamen zur Begutachtung und Kontrolle des Vorfalls. Die durch die Feuerwehr eingeleiteten Maßnahmen waren soweit ausreichend und werden in den nächsten Tagen regelmäßig kontrolliert.
21.04.2023, 21:39 Uhr
Straße reinigen (THL 1)
beteiligte Wehren: FF Eschenbach
An diesem Abend wurden wir zu einem Baum auf der LAU 30 am Ortsausgang von Eschenbach in Richtung Fischbrunn alarmiert. Wir wurden durch die Mitteiler eingewiesen, welche bis zu unserem Eintreffen die Absicherung übernahmen. Der Baum wurde mit der Kettensäge zerkleinert und an den Fahrbahnrand verbracht. Nachdem die Straße mit Besen und Schaufel gereinigt war, konnten wir wieder einrücken.
04.04.2023, 13:38 Uhr
Straße reinigen (THL 1)
beteiligte Wehren: FF Hubmersberg, FF Eschenbach
Zu einer Fahrbahnverunreinigung wurden wir zur Unterstützung der FF Hubmersberg nach Hegendorf alarmiert. Wir reinigten zusammen die Fahrbahn und beseitigten so die Gefahrenstelle. Der weitere Streckenverlauf wurde kontrolliert, aber ohne Feststellungen. Nach einer halben Stunde konnte wieder eingerückt werden.
02.04.2023, 00:26 Uhr
Kaminbrand (B 3)
beteiligte Wehren: FF Hohenstadt, FF Hersbruck, FF Eschenbach, FF Pommelsbrunn, Kreisbrandinspektion
Zu einem Kaminbrand wurden wir um kurz nach Mitternacht zusammen mit den Feuerwehren aus Hohenstadt, Pommelsbrunn und Hersbruck nach Hohenstadt alarmiert. Ein Trupp rüstete sich bereits auf Anfahrt mit PA aus. Der uns zugeteilete Bereitstellungsraum am Dorfplatz in Hohenstadt wurde angefahren. Die Feuerwehr Hohenstadt erkundete die Lage an der gemeldeten Adresse. Nach kurzer Zeit konnten wir zusammen mit den anderen Feuerwehren den Bereitstellungsraum verlassen und wieder ins Gerätehaus einrücken.
06.03.2023, 16:22 Uhr
Rauchentwicklung (B 3)
beteiligte Wehren: FF Eschenbach, FF Hersbruck, FF Hohenstadt, FF Pommelsbrunn, Kreisbrandinspektion
Zu einem Kaminbrand wurden wir zusammen mit den Feuerwehren aus Hohenstadt, Pommelsbrunn und Hersbruck nach Eschenbach alarmiert. Ein Trupp mit PA und Wärmebildkamera ging zur Erkundung in das Gebäude. Eine Rauchentwicklung im Gebäude wurde nicht festgestellt, ebenso waren alle Temperaturmessungen am Kamin im Normalbereich. Durch den örtlichen Einsatzleiter wurde den nachrückenden Kräften ein Bereitstellungsraum am Sportplatz zugewiesen. Letztendlich wurde der Kamin mit dem Kaminkehrer - Werkzeugsatz aus dem TSF-W gereinigt und das Brandgut ins Freie verbracht und abgelöscht. Nach einer knappen Stunde konnten wir die Einsatzstelle an die Besitzer übergeben und wieder ins Gerätehaus einrücken.
02.02.2023, 08:59 Uhr
Baum auf Straße (THL 1)
beteiligte Wehren: FF Eschenbach
Eine Stunde nach unserem ersten Einsatz wurden wir zu einem Baum über der Fahrbahn nach Fischbrunn alarmiert. Nachdem wir den ersten Baum entfernt hatten, wurden noch 2 weitere umgefallene Bäume auf der Strecke entfernt. Nach einer Stunde Einsatz wurden die Gerätschaften gereinigt und das Fahzeug einsatzklar gemacht.
02.02.2023, 07:41 Uhr
Unterstützung Rettundsdienst (THL 1)
beteiligte Wehren: FF Hohenstadt, FF Eschenbach
Zu unserem ersten Einsatz wurden wir zur Unterstützung des Rettungsdienstes nach Hohenstadt alarmiert, da sich die Kameraden aus Hohenstadt in einem laufenden Einsatz befanden. Kurzerhand wurde durch den Hohenstädter Kommandanten "umgebaut". Das LF aus Hohenstadt übernahm den zeitkritischen Einsatz zur Unterstützung des Rettungsdienstes und wir wurden zum MZF an die erste Einsatzstelle der Hohenstädter Kollegen beordert. Dort galt es einen LKW, der aufgrund der winterlichen Straßenverhältnisse nicht mehr vorwärts kam abzusichern. Dieser Einsatz war nach kurzer Zeit abgearbeitet, so konnten wir wieder einrücken. Wie immer, funktionierte die Zusammenarbeit tadellos.
31.01.2023, 20:03 Uhr
Zimmerbrand (B 3)
beteiligte Wehren: FF Hohenstadt, FF Eschenbach, FF Hersbruck, FF Pommelsbrunn, Kreisbrandinspektion
Zusammen mit der örtlich zuständigen Freiwillige Feuerwehr Hohenstadt sowie der #FeuerwehrPommelsbrunn und der Feuerwehr Hersbruck wurden wir zu einem Zimmerbrand nach Hohenstadt alarmiert. Durch den Kdt. der FF Hohenstadt wurde uns ein Bereitstellungsraum zugewiesen. Nachdem durch die Kameraden aus Hohenstadt bereits "Feuer aus" gemeldet wurde, kümmerte man sich um die Belüftung des Gebäudes. Wir unterstützten hierbei mit dem Elektrolüfter aus dem TSF-W. Nach etwa einer Stunde konnten wir wieder einrücken und das Fahrzeug einsatzklar machen.
© Freiwillige Feuerwehr Eschenbach

Einsätze 2023

zurück zur Übersicht… zurück zur Übersicht…
24.07.2023, 14:46 Uhr
Rauchentwicklung (B 3)
beteiligte Wehren: FF Hohenstadt, FF Eschenbach, FF Hersbruck, FF Pommelsbrunn, Kreisbrandinspektion
Gemeldete Rauchentwicklung in Hohenstadt: Bereits auf der Anfahrt wurde den nachrückenden Kräften ein Bereitstellungsraum genannt. Das MZF als Führungsfahrzeug fuhr zur weiteren Erkundung die gemeldete Adresse an. Dort bestätigte sich dann die Vermutung des Einsatzleiters, es handele sich dabei um ein überwachtes Lagerfeuer. Daraufhin konnte der Einsatz für alle eingesetzten Kräfte schnell wieder beendet werden.
23.06.2023, 09:59 Uhr
Gebäude sichern (THL 1)
beteiligte Wehren: FF Eschenbach
Aller guten Dinge sind drei, sagt man... Diesmal war ein Baum auf ein Wochenendhaus gestürzt. Die zweite Hälfte des Baumes stand aber noch in Schräglage und drohte ebenfalls umzukippen. Wir fällten den noch stehenden Baum, beseitigten anschließend den Baum auf dem Gebäude und kontrollierten das Dach auf Beschädigungen. Es konnten keine großen Schäden festgestellt werden. Somit war die Sicherheit für das Gebäude wieder gegeben und keine Gefahr weiterer umstürzender Bäume akut. Die Einsatzstelle wurde dem Eigentümer übergeben und wir konnten auch diesen Einsatz erfolgreich nach einer Stunde beenden.
23.06.2023, 07:27 Uhr
Kleinbrand (B 1)
beteiligte Wehren: FF Eschenbach
Der Sturm, der uns schon den nächtlichen Einsatz in Alfalter bescherte (siehe unten) hielt uns auch in den Morgenstunden auf Trab. Gegen halb acht rief unsere Sirene schon wieder zum Einsatz. Diesmal war auf der Ortsverbindungsstraße zwischen Eschenbach und Fischbrunn ein Baum quer über die Fahrbahn. Das TSF-W & das TSF fuhren die Einsatzstelle an. Mittels Kettensäge wurde die etwa 30 cm dicke Fichte zerkleinert und an den Fahrbahnrand verbracht. Dieser Einsatz war bereits nach 30 Minuten beendet.
22.06.2023, 22:51 Uhr
Unwetter (THL 1)
beteiligte Wehren: FF Hubmersberg, FF Eschenbach, FF Hohenstadt
Nach einem Starkregenereignis wurden wir zur Unterstützung unserer Nachbarwehr angefordert. Für die Kameraden aus Alfalter gab es mehrere Einsatzstellen abzuarbeiten. Wir wurden bei der Fahrbahnreinigung der St2162 eingesetzt. Wassermassen hatten Ackerboden auf die Fahrbahn gespült, sodass sich teilweise eine knapp 20 cm Schlammschicht auf der Fahrbahn gebildet hatte. Wir wirkten dem Ganzen mit Schaufeln, Besen, Manpower sowie mit den Schnellangriffseinrichtungen der Fahrzeuge entgegen. Außerdem unterstützte uns ein örtlicher Landwirt mit seinem Schlepper. Nach 2 Stunden konnten wir wieder ins Gerätehaus einrücken um unser Gerät und Material zu reinigen und das Fahrzeug wieder aufzufüllen. Für den einen oder anderen war dies nur eine kurze Nacht, bis die berufliche Pflicht wieder rief.
29.05.2023, 12:31 Uhr
Kleinbrand (B 1)
beteiligte Wehren: FF Hubmersberg, FF Eschenbach, FF Hohenstadt
Zu einem Brand eines Rasenmähertraktors wurden wir zusammen mit den unten genannten Feuerwehren alarmiert. Die Einsatzörtlichkeit war zuerst nicht genau bekannt. Auf der Anfahrt konnte die Rauchentwicklung zwischen Hegendorf und Hubmersberg entdeckt werden. Der brennende Rasenmäher wurde mittels Schnellangriff abgelöscht. Eine Kontrolle mit der Wärmebildkamera wurde abschließend durchgeführt. Nach ca. 40 Minuten konnten wir die Einsatzstelle verlassen und das TSF - W im Gerätehaus wieder aufrüsten.
24.05.2023, 12:46 Uhr
Ausgedehnter Ölschaden (ABC ÖL LAND)
beteiligte Wehren: FF Neuhaus, FF Mosenberg, FF Velden, WF Eckart, FF Eschenbach, FF Lauf, FF Hersbruck, FF Hartmannshof, FF Hartenstein, FF Altensittenbach, Kreisbrandinspektion
Ausgelaufener Dieseltank in einem landwirtschaftlichen Betrieb in Engenthal. In der Nähe der Pegnitz.
09.05.2023, 11:06 Uhr
Erkundung (THL ERKUNDUNG)
beteiligte Wehren: FF Eschenbach, Kreisbrandinspektion
Zusammen mit der Kreisbrandinspektion wurden wir zur Erkundung auf die alte Ortsverbindungsstraße nach Fischbrunn alarmiert. Alarmierungsgrund war folgender: Eine Spaziergängerin hatte einen Ölfilm auf einem Wassergraben festgestellt der in den Hirschbach fließt. Nach erster Erkundung durch den örtlichen Kommandanten und dem KBI Thorsten Brunner wurde ein Kleinalarm für die Eschenbacher Wehr ausgelöst. Nach Probenahmen und Schnelltests auf Öl bestätigte sich der Verdacht. Es wurden im Zulauf zum Hirschbach insgesamt 3 Ölsperren eingebaut. Das zuständige WWA und die Polizei kamen zur Begutachtung und Kontrolle des Vorfalls. Die durch die Feuerwehr eingeleiteten Maßnahmen waren soweit ausreichend und werden in den nächsten Tagen regelmäßig kontrolliert.
21.04.2023, 21:39 Uhr
Straße reinigen (THL 1)
beteiligte Wehren: FF Eschenbach
An diesem Abend wurden wir zu einem Baum auf der LAU 30 am Ortsausgang von Eschenbach in Richtung Fischbrunn alarmiert. Wir wurden durch die Mitteiler eingewiesen, welche bis zu unserem Eintreffen die Absicherung übernahmen. Der Baum wurde mit der Kettensäge zerkleinert und an den Fahrbahnrand verbracht. Nachdem die Straße mit Besen und Schaufel gereinigt war, konnten wir wieder einrücken.
04.04.2023, 13:38 Uhr
Straße reinigen (THL 1)
beteiligte Wehren: FF Hubmersberg, FF Eschenbach
Zu einer Fahrbahnverunreinigung wurden wir zur Unterstützung der FF Hubmersberg nach Hegendorf alarmiert. Wir reinigten zusammen die Fahrbahn und beseitigten so die Gefahrenstelle. Der weitere Streckenverlauf wurde kontrolliert, aber ohne Feststellungen. Nach einer halben Stunde konnte wieder eingerückt werden.
02.04.2023, 00:26 Uhr
Kaminbrand (B 3)
beteiligte Wehren: FF Hohenstadt, FF Hersbruck, FF Eschenbach, FF Pommelsbrunn, Kreisbrandinspektion
Zu einem Kaminbrand wurden wir um kurz nach Mitternacht zusammen mit den Feuerwehren aus Hohenstadt, Pommelsbrunn und Hersbruck nach Hohenstadt alarmiert. Ein Trupp rüstete sich bereits auf Anfahrt mit PA aus. Der uns zugeteilete Bereitstellungsraum am Dorfplatz in Hohenstadt wurde angefahren. Die Feuerwehr Hohenstadt erkundete die Lage an der gemeldeten Adresse. Nach kurzer Zeit konnten wir zusammen mit den anderen Feuerwehren den Bereitstellungsraum verlassen und wieder ins Gerätehaus einrücken.
06.03.2023, 16:22 Uhr
Rauchentwicklung (B 3)
beteiligte Wehren: FF Eschenbach, FF Hersbruck, FF Hohenstadt, FF Pommelsbrunn, Kreisbrandinspektion
Zu einem Kaminbrand wurden wir zusammen mit den Feuerwehren aus Hohenstadt, Pommelsbrunn und Hersbruck nach Eschenbach alarmiert. Ein Trupp mit PA und Wärmebildkamera ging zur Erkundung in das Gebäude. Eine Rauchentwicklung im Gebäude wurde nicht festgestellt, ebenso waren alle Temperaturmessungen am Kamin im Normalbereich. Durch den örtlichen Einsatzleiter wurde den nachrückenden Kräften ein Bereitstellungsraum am Sportplatz zugewiesen. Letztendlich wurde der Kamin mit dem Kaminkehrer - Werkzeugsatz aus dem TSF-W gereinigt und das Brandgut ins Freie verbracht und abgelöscht. Nach einer knappen Stunde konnten wir die Einsatzstelle an die Besitzer übergeben und wieder ins Gerätehaus einrücken.
02.02.2023, 08:59 Uhr
Baum auf Straße (THL 1)
beteiligte Wehren: FF Eschenbach
Eine Stunde nach unserem ersten Einsatz wurden wir zu einem Baum über der Fahrbahn nach Fischbrunn alarmiert. Nachdem wir den ersten Baum entfernt hatten, wurden noch 2 weitere umgefallene Bäume auf der Strecke entfernt. Nach einer Stunde Einsatz wurden die Gerätschaften gereinigt und das Fahzeug einsatzklar gemacht.
02.02.2023, 07:41 Uhr
Unterstützung Rettundsdienst (THL 1)
beteiligte Wehren: FF Hohenstadt, FF Eschenbach
Zu unserem ersten Einsatz wurden wir zur Unterstützung des Rettungsdienstes nach Hohenstadt alarmiert, da sich die Kameraden aus Hohenstadt in einem laufenden Einsatz befanden. Kurzerhand wurde durch den Hohenstädter Kommandanten "umgebaut". Das LF aus Hohenstadt übernahm den zeitkritischen Einsatz zur Unterstützung des Rettungsdienstes und wir wurden zum MZF an die erste Einsatzstelle der Hohenstädter Kollegen beordert. Dort galt es einen LKW, der aufgrund der winterlichen Straßenverhältnisse nicht mehr vorwärts kam abzusichern. Dieser Einsatz war nach kurzer Zeit abgearbeitet, so konnten wir wieder einrücken. Wie immer, funktionierte die Zusammenarbeit tadellos.
31.01.2023, 20:03 Uhr
Zimmerbrand (B 3)
beteiligte Wehren: FF Hohenstadt, FF Eschenbach, FF Hersbruck, FF Pommelsbrunn, Kreisbrandinspektion
Zusammen mit der örtlich zuständigen Freiwillige Feuerwehr Hohenstadt sowie der #FeuerwehrPommelsbrunn und der Feuerwehr Hersbruck wurden wir zu einem Zimmerbrand nach Hohenstadt alarmiert. Durch den Kdt. der FF Hohenstadt wurde uns ein Bereitstellungsraum zugewiesen. Nachdem durch die Kameraden aus Hohenstadt bereits "Feuer aus" gemeldet wurde, kümmerte man sich um die Belüftung des Gebäudes. Wir unterstützten hierbei mit dem Elektrolüfter aus dem TSF- W. Nach etwa einer Stunde konnten wir wieder einrücken und das Fahrzeug einsatzklar machen.