29.04.2022, 15:41 Uhr
Personenrettung (P RETTUNG H/T)
beteiligte Wehren: FF Hirschbach (Lkr. AS), FF Eschenbach (+Löschgruppe Fischbrunn)
An diesem Nachmittag wurden wir zusammen mit den unten genannten Kräften zur Personenrettung zum
Höhenglücksteig nach Hirschbach alarmiert.
Nach einer Einsatzdauer von 30 min. konnten wir wieder ins Gerätehaus einrücken.
Eingesetzte Kräfte:
- FF Eschenbach mit TSF-W / TSF / MTW
- FF Hirschbach (AS)
- RTW ASB Lauf
- First Responder Vorra
- Bergwacht
- ELRD
- Polizei
19.02.2022, 06:22 Uhr
Baum auf Straße (THL 1)
beteiligte Wehren: FF Eschenbach (+Löschgruppe Fischbrunn)
Zum Baum Nr.2 der durch das Sturmtief umgestürzt war wurden wir heute Morgen alarmiert.
Baum beseitigt & Fahrbahn gereinigt konnte nach kurzer Zeit an die Stadt Nürnberg - Feuerwehr Integrierte Leitstelle -
gemeldet werden.
18.02.2022, 20:15 Uhr
Baum auf Straße (THL 1)
beteiligte Wehren: FF Eschenbach (+Löschgruppe Fischbrunn)
Das zweite Sturmtief in dieser Woche bescherte uns einen Baum auf der Kreisstraße LAU 30 zwischen dem
Bahnübergang und Sportgelände Eschenbach. Nach einer knappen Stunde war die Fahrbahn wieder frei und wir
konnten wieder einrücken.
31.01.2022, 19:18 Uhr
Verkehrsunfall mit Pkw (THL 1)
beteiligte Wehren: FF Eschenbach (+Löschgruppe Fischbrunn), FF Hohenstadt
Am Abend des 31.01.2022 wurden die Freiwilligen Feuerwehren Eschenbach und Hohenstadt zu einem Verkehrsunfall
mit 2 PKW an die Eschenbacher Kreuzung an der St2162 alarmiert.
Vor Ort war nach der Kollision der beiden Fahrzeuge ein PKW abseits der Fahrbahn zum Stehen gekommen. Für die
beiden Wehren war die erste Aufgabe die Versorgung der Unfallbeteiligten durchzuführen. Von den drei beteiligten,
darunter ein Kind wurde eine Person als unverletzt, die Mutter als mittelschwer und das Kind als leichtverletzt
eingestuft und nach Erstversorgung dem Rettungsdienst übergeben. Während der Versorgungsmaßnahmen und der
Unfallaufnahme durch die Polizei wurde die Staatstraße kurzzeitig komplett gesperrt. Die verletzte Fahrerin wurde vom
Rettungsdienst zur weiteren Versorgung ins Krankenhaus gebracht.
Ein weiterer PKW der durch ein Ausweichmanöver aufgrund des matschigen Untergrundes nicht mehr auf die Straße
kam wurde mit Manpower auf die Fahrbahn zurückgeschoben und konnte somit die Fahrt fortsetzen.
Für die anschließenden Aufräumarbeiten an der Einsatzstelle konnte die Staatstraße erst halbseitig, dann komplett für
den Durchgangsverkehr frei gegeben werden. Nur die Zufahrt nach Eschenbach war einspurig befahrbar.
Die Zusammenarbeit der Feuerwehren und der anderen Hilfsorganisationen wie Polizei und Rettungsdienst klappte
hervorragend.
Bilder siehe Fotoalbum-Einsätze…
14.01.2022, 07:00 Uhr
Amtshilfe für Landratsamt (THL 1)
beteiligte Wehren: FF Eschenbach
Zu unserem ersten Einsatz im neuen Jahr wurden wir zur Verteilung von Covid19 Antigen - Schnelltests im Altlandkreis
Hersbruck angefordert.
Zwei Kameraden übernahmen diesen Dienst. Nach fast vier Stunden war der Einsatz beendet.
Eingesetzte Fahrzeuge: MTW (52/14/1)